Datenschutzerklärung
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten. Wir sind uns bewusst, welche Bedeutung die Verarbeitung personenbezogener Daten für den betroffenen Nutzer hat und beachten dementsprechend alle einschlägigen gesetzlichen Vorgaben. Dabei ist der Schutz Ihrer Privatsphäre für uns von höchster Bedeutung. Deshalb ist das Einhalten der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz für uns selbstverständlich.
Kontakt
Söl – Service GmbH, Am Torbogen 4, 25980 Sylt / Rantum, Deutschland, info@soel-service.de
Aufgrund unserer Größe sind wir nicht verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten zu bestellen.
Erhobene Daten
Wir erheben und verarbeiten die folgenden personenbezogenen Daten über Sie:
– Kontaktinformationen
– Zahlungsinformationen
– Online-Identifikatoren
Zweck
Wir verarbeiten Ihre Daten zu den folgenden Zwecken:
– Vertragsabwicklung
– Werbung
– Qualitätssicherung
– Statistik
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer Daten geschieht auf der folgenden Rechtsgrundlage:
– Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO
– zur Durchführung eines Vertrags mit Ihnen und zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten, Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO
– berechtigte Interessen, Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (siehe unten)
Berechtigte Interessen
Bei der Verarbeitung Ihrer Daten verfolgen wir die folgenden berechtigten Interessen:
– Verbesserung unseres Angebots
– Schutz vor Missbrauch
– Statistik
Datenempfänger
Bei der Verarbeitung Ihrer Daten arbeiten wir mit den folgenden Dienstleistern zusammen, die Zugriff auf Ihre Daten haben:
– Webhosting-Anbieter
– Anbieter von Social-Media-Plattformen
– Zahlungs- und Versanddienstleister
Datenquellen
Wir erhalten die Daten von Ihnen (einschließlich über die von Ihnen verwendeten Geräte).
Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten,
– wenn Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben höchstens solange, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen,
– wenn wir die Daten zur Durchführung eines Vertrags oder zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten benötigen höchstens solange, wie das Vertragsverhältnis mit Ihnen besteht oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen laufen,
– wenn wir die Daten auf der Grundlage eines berechtigten Interesses verwenden höchstens solange, wie Ihr Interesse an einer Löschung oder Anonymisierung nicht überwiegt.
Rechte des Betroffenen
Sie haben – teilweise unter bestimmten Voraussetzungen – das Recht,
– Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen,
– Ihre Daten zu berichtigen,
– Ihre Daten löschen oder sperren zu lassen,
– die Verarbeitung einschränken zu lassen,
– der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen,
– Ihre Daten in einem übertragbaren Format zu erhalten und einem Dritten zu übermitteln,
– Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten für die Zukunft zu widerrufen und
– sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über eine unzulässige Datenverarbeitung zu beschweren.
Erfordernis oder Verpflichtung zur Bereitstellung von Daten
Soweit dies bei der Erhebung nicht ausdrücklich angegeben ist, ist die Bereitstellung von Daten nicht erforderlich oder verpflichtend.
Server-Log-Files
Der Provider der Internetseiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
• Browsertyp und Browserversion
• verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Cookies
Diese Internetseiten verwenden so genannte Cookies.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Google Fonts
Wir binden die Schriftarten („Google Fonts“) des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Verwendung von Google Maps
Diese Website benutzt Google Maps zur Darstellung eines Anfahrt-Plans. Google Maps wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie der Nutzung der automatisch erhobenen sowie der von Ihnen eingegeben Daten durch Google, einer seiner Vertreter, oder Drittanbieter einverstanden. Die Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter: Nutzungsbedingungen für Google Maps. Ausführliche Details finden Sie im Datenschutz-Center von google.de: Datenschutzbestimmungen.
Wir nutzen für diese Webseite den Webanalysedienst Google Analytics (Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland).
Google Analytics verwendet Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.Die so erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert, wobei eine Übertragung in die USA möglich ist.
Wir verwenden Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“, die eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicherstellt und einen direkten Personenbezug ausschließt. Ihre IP-Adresse wird daher von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. In Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google, auch in die USA, übertragen und erst dort gekürzt. In diesen Ausnahmefällen erfolgt diese Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO nämlich Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
In unserem Auftrag nutzt Google diese Informationen, um Ihre Webseitennutzung auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten zu erstellen und weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Es findet keine Zusammenführung Ihrer in diesem Rahmen erhobenen IP Adresse mit anderen Daten von Google statt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch die entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern.Sie können außerdem die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie folgende Browser-Plugin herunterladen und installieren:
Alternativ können Sie ein Out-Out-Cookie setzen:
Dieses Opt-Out-Cookie funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese Domain. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut anklicken.
Für den Fall der Datenübertragung an Google LLC mit Sitz in den USA ist Google LLC für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, das die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Diese Website verwendet Google Analytics außerdem für eine geräteübergreifende Analyse von Besucherströmen, die über eine User-ID durchgeführt wird. Sie können in Ihrem Kundenkonto unter „Meine Daten“, „persönliche Daten“ die geräteübergreifende Analyse Ihrer Nutzung deaktivieren.
Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Verwendung von Sozialen Medien: Social Plugins
Facebook als Standard-Plugin
Wir verwenden unserer Website Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerks Facebook verwendet (Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA) (nachfolgend „Facebook“ genannt).
Sie erkennen die Plugins zumeist an dem Facebook-Logo, meistens ein weißes „f“ auf blauem Hintergrund. Andere Ausgestaltungen des Facebook-Plugins können Sie hier einsehen:https://developers.facebook.com/docs/plugins
Beim Aufruf einer unserer Webseiten, in die ein solches Plugin eingebunden ist, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her und übermittelt Facebook übermittelt den Inhalt des Plugins direkt an Ihren Browser, auch wenn Sie kein Facebook-Profil besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in die USA übertragen und dort gespeichert.
Wenn Sie zum maßgeblichen Zeitpunkt bei Facebook eingeloggt sind, kann Facebook Ihren Besuch unserer Website unmittelbar Ihrem Facebook-Profil zuordnen. Wenn Sie mit einem Plugin interagieren, (z.B. den „Gefällt mir“/“like“-Button anklicken oder etwas kommentieren) wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übertragen und dort gespeichert. Die Aktionen können auf Ihrem Facebook- Profil veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt werden.
Unser berechtigtes Interesse liegt der Einblendung personalisierter Werbung und der Ausschöpfung des vollen finanziellen Potentials unserer Webseite. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Das berechtigte Interesse von Facebook liegt in der Einblendung personalisierter Werbung bedarfsgerechten Ausgestaltung des Dienstes. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wenn Sie eine Zuordnung der über unsere Website gesammelten Daten zu Ihrem Facebook-Profil nicht wünschen, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen. Sie können das Laden der Facebook Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser verhindern, z.B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/).
Facebook Inc. mit Sitz in den USA ist für das US-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, das die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Weitere Informationen können Sie den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: http://www.facebook.com/policy.php
Weiterleitung auf andere Websites
Datenübermittlung an Drittländer
Eine Übermittlung der von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten an ein Drittland außerhalb der EU ist nicht beabsichtigt. Im Rahmen der unter „Weiterleitung auf andere Websites“ beschriebenen Funktion erfolgt jedoch eine Verarbeitung von Daten auf den Servern der weitergeleiteten Website.
SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Stand dieser Datenschutzerklärung
Februar 2020
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern.